SILKYPIX Developer Studio Pro11 / 11 Deutsch Software Handbuch

Copyright © 2004-2023, Adwaa Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Vielen Dank, dass Sie sich für SILKYPIX Developer Studio Pro11 / 11 entschieden haben
[SILKYPIX Developer Studio] wurde mit dem Ziel entwickelt, die Qualität von digitalen Bildern zu verbessern. Die hochentwickelte RAW-Engine ermöglicht es den Benutzern von digitalen Spiegelreflexkameras, das Beste aus jedem Bild herauszuholen. Mit [SILKYPIX Developer Studio] lässt sich der Weg von den Ausgangsdaten zum fertigen Bild einfach überwachen und nachvollziehen.
Diese Anleitung beschreibt den Umgang mit der Software “SILKYPIX Developer Studio Pro11” und “SILKYPIX Developer Studio 11”.
Die in dieser Anleitung beschriebene Vorgehensweise bei bestimmten Funktionen oder zur Änderungen von Einstellungen ist unabhängig von der benutzten Version, außer es wird speziell darauf hingewiesen.
Funktionen die nur in der Software “SILKYPIX Developer Studio Pro11” enthalten sind, sind in dieser Anleitung mit folgenden Symbolen gekennzeichnet.
SILKYPIX Developer Studio Pro11
Inhaltsverzeichnis
- 0. Überblick und Einführung
- 0.1. Die verschiedenen Bedienbereiche
- 0.2. Bereich
- 0.3. Was ist SILKYPIX?
- 0.4. Unterschiede zu anderer Bildbearbeitungssoftware
- 0.5. Unterschiede zur Nicht-Pro-Version
- 0.1. Die verschiedenen Bedienbereiche
- 1. Erste Schritte
- 1.1. Installation und Programmstart
- 1.2. Testphase und Produktregistrierung
- 1.3. Erstelle Datei für das Objektivprofil
- 1.4. Nutzung unter Windows
- 1.1. Installation und Programmstart
- 2. Laden von Bildateien zur Bearbeitung
- 3. Ansichtsmodi
- 3.1. Einen anderen Ansichtsmodus auswählen
- 3.2. Die Einzelbild-Ansicht
- 3.3. Die Minivorschau-Ansicht
- 3.4. Markieren und Anmerken
- 3.5. Parametereinstellungen / Untermenüs
- 3.6. Position der Werkzeugleiste
- 3.7. Ein-& Ausblenden schwebender Fenster
- 3.8. Symbole über den Bild-Bearbeitungsstatus
- 3.1. Einen anderen Ansichtsmodus auswählen
- 4. Arbeiten mit den Entwicklungseinstellungen
- 4.1. Haupt- und Zusatz-Einstellungen
- 4.2. Unterfunktionen
- 4.3. Helligkeit/Luminanz
- 4.4. Weißabgleich
- 4.4.1. Weißabgleich per Vorliebe anpassen
- 4.4.2. Automatischer Weißabgleich
- 4.4.3. Farbtemperatur und Farbablenkung
- 4.4.4. Werkzeug für den Weißabgleich
- 4.4.5. Werkzeug für die Hautfarbe
- 4.4.6. Grauwertabgleich für Unterwasserfoto
- 4.4.7. Schatten-Anpassung
- 4.4.8. Mischlicht-Ausgleich
- 4.4.9. Feineinstellung Weißabgleich
- 4.4.10. Tipps zu den Farbeinstellungen
- 4.4.1. Weißabgleich per Vorliebe anpassen
- 4.5. Kontrast-Einstellungen
- 4.6. Farbeinstellungen
- 4.7. Schärfung/Rauschreduzierung
- 4.8. Umgebungseinstellungen / Entwicklung
- 4.9. Feineinstellung Lichter
- 4.10. Feineinstellung Farbe
- 4.11. Feineinstellung Objektiv
- 4.12. Drehung / Stürzende Linien
- 4.13. Effekte
- 4.14. Zuschneiden-Werkzeug
- 4.15. Schwarz-Weiß-Regler
- 4.16. Unterwasserfoto-Regler
- 4.17. Ausbesserungswerkzeug
- 4.18. Retuschierpinsel-Werkzeug
- 4.19. Bereichskorrektur-Werkzeug
- 4.20. Bearbeitungsverlauf
- 4.21. Exif-Information
- 4.22. Sonstiges
- 4.1. Haupt- und Zusatz-Einstellungen
- 5. Bild-Entwicklung
- 6. Hilfreiche Funktionen und Vorgaben
- 7. Arbeiten mit den Entwicklungseinstellungen
- 7.1. Entwicklungseinstellungen kopieren
- 7.2. Entwicklungseinstellungen sichern
- 7.3. Entwicklungseinstellungen laden
- 7.4. Entwicklungseinstellungen zurücksetzen
- 7.5. Zwischenlager für Entwicklungseinstellungen
- 7.6. Entwicklungseinstellungen auf mehrere Bilder anwenden
- 7.7. Mehrere Bilder bearbeiten
- 7.8. Vorliebe auswählen
- 7.9. Vorlieben hinzufügen
- 7.10. Standard-Entwicklungseinstellungen
- 7.11. Über “SILKYPIX Developer Studio Pro11” Entwicklungseinstellungen
- 7.1. Entwicklungseinstellungen kopieren
- 8. Dateioperationen und Drucken
- 8.1. Löschoptionen
- 8.2. Kopieren und verschieben
- 8.3. Dateien, die gelöscht, kopiert oder verschoben werden können
- 8.4. Umbenennen / Stapel-Umbenennen
- 8.5. Das Dialogfenster Drucken
- 8.6. Plug-ins
- 8.7. Öffnen mit einer anderen Anwendung
- 8.1. Löschoptionen
- 9. Einstellungen
- 9.1. Einstellungen für entwickeltes Bild
- 9.2. Anzeige-Einstellungen
- 9.2.1. Farbmanagement
- 9.2.2. Minivorschau-Ansicht
- 9.2.3. Einzelbild-Ansicht
- 9.2.3.1. Berechnung der Vorschau
- 9.2.3.2. Doppelklick auf das Vorschaufenster
- 9.2.3.3. Rastereinstellungen
- 9.2.3.4. Einstellungen für Werkzeuge partielle Korrekturen / Retuschierpinsel
- 9.2.3.5. Verwendete Ansicht beim Öffnen eines Ordners
- 9.2.3.6. Hintergrundfarbe
- 9.2.3.7. Das Vorschaubild flackert während der Entwicklung.
- 9.2.3.8. Rand zu “an Bildschirm anpassen” hinzufügen
- 9.2.3.1. Berechnung der Vorschau
- 9.2.4. Weiteres
- 9.2.1. Farbmanagement
- 9.3. Funktions-Einstellungen
- 9.3.1. Funktionen
- 9.3.1.1. Speichern der Rotations-Infos bei JPEG/TIFF/DNG
- 9.3.1.2. Belichtungsausgleich: Werkzeugeinstellungen
- 9.3.1.3. Helligkeit des Schwarzwert-Werkzeugs
- 9.3.1.4. Zielbereich für Lichter-Warnung
- 9.3.1.5. Zielbereich für Schatten-Warnung
- 9.3.1.6. Schwellenwert Focus peaking
- 9.3.1.7. Automatische Level-Korrektur
- 9.3.1.8. Kleine Hilfefenster (Tooltipps)
- 9.3.1.9. Nur RAW-Dateien bearbeiten
- 9.3.1.10. JPEG/TIFF-Verarbeitung aktivieren
- 9.3.1.11. Dateien mit dem gleichen Namen (ohne Dateiendung) als ein Bild behandeln
- 9.3.1.12. Beim Programmstart letzten verwendeten Ordner öffnen.
- 9.3.1.13. Erstelle Datei für das Objektivprofil
- 9.3.1.14. “Von Datenträger importieren”-Dialog starten beim Einlegen eines Wechseldatenträgers
- 9.3.1.1. Speichern der Rotations-Infos bei JPEG/TIFF/DNG
- 9.3.2. Funktionen
- 9.3.3. Leistung
- 9.3.1. Funktionen
- 9.4. Tastaturanpassung
- 9.5. Einstellung der Standardparameter
- 9.6. Werkzeugleiste anpassen
- 9.7. Aufdruck für Druckausgabe einrichten
- 9.8. Einstellungen importieren und exportieren
- 9.9. Optionen
- 9.10. Einstellungen bei der Fehlersuche
- 9.1. Einstellungen für entwickeltes Bild
- 10. Tipps zum Umgang mit SILKYPIX
- 10.1. Techniken
- 10.1.1. Aktualisierung der Vorschau beschleunigen
- 10.1.2. Unterschiede zwischen dem Belichtungsausgleich von Kameras und der entsprechenden Routine von SILKYPIX
- 10.1.3. Unterschiede zwischen der ISO-Empfindlichkeit einer Kamera und der SILKYPIX -Einstellung Belichtungsausgleich
- 10.1.4. Zusammenhang zwischen Demosaik-Schärfe und Bildqualität
- 10.1.5. Einstellungen bei Übersättigung
- 10.1.6. Farbskala und Einstellungen
- 10.1.7. Bilder schärfen
- 10.1.8. Arbeiten mit dem Dynamikbereich
- 10.1.9. Geeignetes Verwenden von Schärfung und Unschärfe-Maske beim Entwickeln / Drucken
- 10.1.1. Aktualisierung der Vorschau beschleunigen
- 10.2. Tipps rund um das Fotografieren
- 10.3. Fortgeschrittene Techniken
- 10.4. Grundlegendes Wissen
- 10.1. Techniken
- 11. Fehlerbehebung
- 12. Lizenzvereinbarung
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich Umfang und Preis der Software sowie der Inhalt dieses Handbuchs ohne vorherige Ankündigung ändern können.
- Die in diesem Handbuch veröffentlichten Informationen, Spezifikationen und Bildschirmfotos hängen von der Programmversion ab und können sich ebenfalls jederzeit ändern.
- Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Reproduktion, Nachdruck und ähnliche Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Adwaa Co., Ltd ausdrücklich untersagt.
- Die in diesem Handbuch erwähnten Unternehmen sind die alleinigen Rechteinhaber der jeweiligen Produktbezeichnungen.
- SILKYPIX®; ist ein eingetragenes Warenzeichen, das sich im Besitz der Adwaa Co., Ltd befindet.
- Einige Software-Komponenten basieren auf einem Modul, dessen Rechte bei der Microsoft Corporation liegen.
- Copyright 1994-96 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Diese Software basiert in Teilen auf der Arbeit der unabhängigen JPEG Group.
Für die Anzeige dieses Handbuchs werden die folgenden Browser empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass das Handbuch möglicherweise nicht richtig funktioniert, selbst wenn es in einer empfohlenen Umgebung verwendet wird. Dies ist abhängig von den Einstellungen des Betriebssystems und des Browsers.
Bitte beachten Sie dies vorab und haben Sie dafür Verständnis.- Windows: Internet Explorer 11, Microsoft Edge neueste Version, Google Chrome neueste Version, Mozilla Firefox neueste Version
- macOS: Safari neueste Version
- Windows: Internet Explorer 11, Microsoft Edge neueste Version, Google Chrome neueste Version, Mozilla Firefox neueste Version